Kunsthalle Jesuitenkirche – 20.02.2016 - 29.05.2016 : Die Malweiber von Paris - Deutsche Künstlerinnen im Aufbruch
Im deutschen Kaiserreich fand man sie unerhört und nannte sie verächtlich „Malweiber“, sie aber fanden ihren Weg in Paris.
Auf diesen Seiten laden wir Sie ein, unsere beendeten Sonderausstellungen zumindest noch virtuell zu besuchen.
Der Rückblick beginnt mit den Ausstellungen im Jahr 2016.
Im deutschen Kaiserreich fand man sie unerhört und nannte sie verächtlich „Malweiber“, sie aber fanden ihren Weg in Paris.
zwölf unterfränkische Museen tauschen einen Sommer lang ihre Kunst
Der Moskauer Künstler Nemuchin (1925-2016) galt als einer der führenden Köpfe der sogenannten Nonkonformisten.
Wichtige Stationen des künstlerischen Schaffens von Penck wurden in der Kunsthalle Jesuitenkirch gezeigt, in dem er seit seinen Anfängen immer wieder die Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft auslotete.
Martin Luthers 95 Thesen in Aschaffenburg
Gezeigt wurden Werke von Julian Schnabel, der in der Kunstszene als Multitalent und Shootingstar gilt und stetig – in Anlehnung an seine Gemälde – überraschende Drucktechniken und Materialien ausprobiert.
Apokalyptische Darstellungen chaotischen Großstadtlebens, eindrucksvolle Reflexionen zur deutsch-deutschen Geschichte wie zu Porträts, Landschaften und Stillleben wurden in der Kunsthalle Jesuitenkirche gezeigt.
Die Ausstellung machte einen großen Teil des Spektrums künstlerischer Standpunkte dieser Region einem breiten Publikum zugänglich.
Von den Wegen der Dinge ins Museum
Der mittelalterliche Stiftsschatz St. Peter und Alexander in Aschaffenburg gehört zu den bedeutensten Ensemblen seiner Art in Deutschland.
Wolfgang Müllerschön regt den Besucher mit ungewöhnlichen Installationen an, über das Leben nachzudenken.
Vierzehn unterfränkische Museen lassen einen Sommer lang ihre Kunst fremd gehen.
Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht
Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus.
Ausstellung im Martinushaus | Treibgasse 26 | Aschaffenburg
Michael Engelhardt lotet seit 50 Jahren in der Tradition des Magischen Realismus´ Reales und Irreales in seinen Werken aus.
- Schönheiten zu Gast im Schloss
Eine Ausstellung in Kooperation mit der Bayerischen Schlösserverwaltung.
Verlängert bis 16. August 2020: Der Künstler Tim Otto Roth verwandelt die Kunsthalle Jesuitenkirche in einen alle Sinne berührenden Kunst-Erlebnisraum. Offene Führungen ab Sonntag, 12. Juli 2020.
Austellung in der Orangerie im Park Schönbusch: Ob bürgerliche Gartenanlagen, ländliche Nutzgärten oder elegante Kurparks: Unterfranken bietet eine Fülle an Gartenanlagen mit bewegter Geschichte.
Die Museen der Stadt Aschaffenburg bleiben aufgrund des angeordneten Lockdowns bis mindestens Montag, 15. Februar 2021 geschlossen.
Alle Veranstaltungen werden abgesagt.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.