Gunter Ullrich, Maschinenfabrik, 1963, Linolschnitt/Papier, 60,5 x 43 cm, VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Museen der Stadt Aschaffenburg / Sabine Denecke
Museumsnacht 2025
Im Arkadenhof des Museumsensembles feiert das neue Ausstellungsformat „Zusammenwachsen“ Premiere: Ein begehbares Gewächshaus wird gemeinsam mit dem Projektraum Kornhäuschen über mehrere Monate zur Plattform für zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum. Den Auftakt bildet eine Doppelpräsentation des Wiener Künstlers Benjamin Hirte, zu sehen bis 10. August 2025 im Gewächshaus und bis 14. September im Kornhäuschen. Drei weitere Künstler*innen folgen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
In der Kunsthalle steht die aktuelle Ausstellung „Woher – Wohin? Kunst in Aschaffenburg 1945–1976“ im Fokus. Kurze Führungen mit Johannes Honeck finden um 19, 20, 21 und 22 Uhr statt.
Zwei P-Seminare lokaler Gymnasien bereichern ebenfalls das Programm:
-
Das Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach präsentiert im Stiftsmuseum digitale Lernanwendungen, die per QR-Code multimediale Inhalte und interaktive Aufgaben zugänglich machen – auch über die Museumsnacht hinaus.
-
Das Spessart-Gymnasium Alzenau lädt im Christian Schad Museum zwischen 19 und 22 Uhr zu Führungen und Workshops ein.
